Schlagwort-Archive: Tierarzt
Zahnpflege – modern und wirksam
Für ein „Raubtier“ wie den Hund ist Zahnpflege ein wichtiger Punkt. Sein wilder Vorfahre, der Wolf, hat damit keine Probleme, denn er frisst ausreichend Knochen und andere Körperteile, die hart genug sind, die Zähne sauber zu halten. Unsere Haushunde bekommen … Weiterlesen
Die wichtigsten Notfallmaßnahmen
Notfallsituationen passieren manchmal schnell: Der Hund humpelt plötzlich, zieht sich eine Schnittwunde zu, wird auf einem Spaziergang von einem Artgenossen gebissen oder es geht ihm plötzlich einfach schlecht. Jeder Hundehalter sollte dann wissen, wie er seinem Vierbeiner mit gezielten Erste-Hilfe-Maßnahmen … Weiterlesen
Wenn heilende Hände haften
Wenn der Hund krank ist, geht man mit ihm zum Tierarzt. Das Tierschutzgesetz schreibt vor, dass Leben und Wohlbefinden des Tieres zu schützen sind. Das heißt unter anderem, dass jeder Tierbesitzer rechtzeitig bei Bedarf einen Tierarzt aufsuchen muss. Doch was … Weiterlesen
Vom Golden Retriever zum „vergoldeten Retriever“
Die Goldakupunktur ist eine alternative Behandlungsmethode zur Linderung von chronisch schmerzhaften Gelenkserkrankungen. Alle Hunderassen und Mischlinge sowie viele Katzen profitieren von dieser Behandlungsmethode. Ursprünglich in den 70-er Jahren entwickelt, wird die Goldakupunktur bei Hüftgelenksproblemen, Kniegelenksveränderungen, Ellbogendysplasien und -arthrosen, bei Wirbelsäulenveränderungen … Weiterlesen
Ist Zähneputzen für die Katz?
In der heutigen Zeit werden Hunde und Katzen anders ernährt als früher. Zudem werden sie auch immer älter. Das hat Folgen für den Zustand ihrer Zähne und damit der gesamten Maulhöhle. In der Maulhöhle von Hunden und Katzen laufen dabei … Weiterlesen
Herbstgrasmilben – Kleine Biester
Endlich ist die Zeit gekommen – die Sonne scheint, das Gras steht hoch und wir können mit den Vierbeinern lange Spaziergänge unternehmen. Von August bis Oktober genießen aber auch noch andere Lebewesen das reichliche Angebot an potentiellen Nahrungsmittel-Spendern. Es ist … Weiterlesen
Entzündete Hundepfoten – was steckt dahinter?
Der tiermedizinische Fachbegriff für entzündete Hundepfoten ist Pododermatitis. Er kommt von den Begriffen „Podo“ wie Füße und „Dermatitis“ wie Hautentzündung. Da die Haut der Hundepfote sehr empfindlich ist, kann sie sich leicht entzünden. Meistens bemerken Hundebesitzer sehr schnell, dass das … Weiterlesen
Infektionskrankheiten bei Welpen
Besonders Welpen und junge Hunde können an Infektionskrankheiten erkranken, weil ihr Immunsystem im ersten Lebensjahr noch nicht trainiert ist. Erst im Alter von sechs bis sieben Monaten wird ihre Konstitution insgesamt stabiler. Gerade im Welpenalter ist es deshalb wichtig, die … Weiterlesen
Haut – und Fellprobleme in Verbindung mit Fellwechsel?
Viele Hundebesitzer kennen das leidige „Haaren“ im Zusammenhang mit dem saisonalen Fellwechsel im Frühjahr. Tatsächlich existieren erhebliche Unterschiede in der Ausprägung des Haarzyklus je nach Rasse des Hundes und Typ des Haarkleides. Manche Hunde zeigen einen sichtbaren und saisonabhängigen Fellwechsel, … Weiterlesen