Stachelhalsband für den Hund – Zurecht verboten
Es ist unverständlich und zugleich erschreckend, dass Hundebesitzer noch immer ein Stachelhalsband bei der Erziehung ihres Hundes einsetzen. Zumeist greifen Hundehalter zu einem Stachelhalsband, weil
Es ist unverständlich und zugleich erschreckend, dass Hundebesitzer noch immer ein Stachelhalsband bei der Erziehung ihres Hundes einsetzen. Zumeist greifen Hundehalter zu einem Stachelhalsband, weil
Nicht alle Hunde sind verträglich mit ihren Artgenossen. Manche Rüden können nicht mit intakten, die anderen mit gar keinem Rüden. Die einen mögen nur Welpen
Probleme mit dem Vierbeiner entstehen nicht über Nacht. Zumeist ist es eine schleichende Entwicklung, angefangen von unklarer Kommunikation zwischen Mensch und Hund, ein bißchen Inkonsequenz
Wenn Hunde und Kinder gemeinsam aufwachsen, kann das eine glückliche Symbiose sein. Leider werden Hunde aber häufig unüberlegt auf den Wunsch der Kinder angeschafft. Dabei
Landläufig glaubt man noch, der beste Freund des Menschen sei der Hund. Seit einiger Zeit ist aber zu beobachten, dass eine neue Spezies auf dem
Die „reflecting moves“ – zu Deutsch, „das Spiegeln“ – sind weltweit durch die sogenannten Pferdeflüsterer aus den USA bekannt geworden. Diese „Horsemen“ zeigten, dass Pferde
Welpen sind einfach süß, da wird niemand widersprechen. Alles an ihnen ist rund, die Augen und Pfoten sind riesig, die Nase winzig. Spätestens wenn man
Damit beim Hund keine Langeweile aufkommt, kann man ihn mit einfach zu bastelnden Hundespielen vor neue Aufgaben stellen. Damit werden nicht nur die Gehirnzellen des
Ist es Zauberei, wenn Tiere in Windeseile komplexe, neue Verhaltensarten erlernen und sie auf Kommando mit sichtlicher Begeisterung ausführen? Es gibt eine Technik, die jeder
Wer vorgewarnt ist, kann sich besser auf eine Situation einstellen und gezielt reagieren. Das gilt besonders für Hundebegegnungen. Deshalb ist es ein unverzichtbares Muss für
Hüte- und Herdenschutzhunde werden häufig verwechselt. Wohl auch weil bei einigen Rassen eine genaue Abgrenzung schwierig ist. Grundsätzlich unterscheiden sich die Hundearten aber sehr in
Den Hund per Anleitung aus dem Internet erziehen, sich Tipps und Tricks zum Umgang mit den Vierbeinern aus dem World Wide Web holen? Möglich ist
Wie zäher Schneckenschleim halten sich in der Hundeerziehung zahlreiche Mythen und Irrtümer, die so mancher Hundehalter immer noch für wahr hält. Fakt ist aber, nur
Die Begleithundeprüfung (BH) ist eine Grundprüfung in Hundevereinen, die dem größten kynologischen Dachverband, der Fédération Cynologique Internationale (FCI), angehören. Diese Prüfung soll den Gehorsam des
Trainieren statt dominieren Das ist der Leitsatz, den sich eine Gruppe positiv arbeitender Hundeerzieher auf die Fahne geschrieben hat. Motiviert durch immer mehr aversiv arbeitende
Mit der aktuellen Gesetzgebung könnten Hunde in Nordrhein-Westfalen zumindest wieder auf Waldwegen frei laufen und so nicht mehr nur „illegal“ hundegerechten Auslauf genießen. Doch eine
Gewalt hat in der Hundeerziehung nichts zu suchen. Umso mehr ist die Enwicklung unverständlich und zugleich erschreckend, dass Hundebesitzer wieder vermehrt das Stachelhalsband einsetzen. Skrupellos
Die Gesellschaft scheint zwiegespalten. Während Liebhaber ihre Hunde verhätscheln, gibt es Hundehasser, die Vierbeiner anleinen und sie höchstens mit Fußfesseln und Maulkörben im Freien dulden.
Die telepathische Kommunikation (TK) zwischen zwei Lebewesen ist uralt. Naturvölker benutzen diese Art der „stillen Kommunikation“ bis heute. Findet diese telepathische Kommunikation zwischen Mensch und
An der Krankheit „Depression“ leiden nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ca. 200 Millionen Menschen weltweit. Wie ist das eigentlich bei Hunden? Gibt es depressive Hunde?
Letzte Aktualisierung am 15.08.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API